Mehr Treppentiere und Keramikmuster
Vorletztes Jahr hatte ich hier einige Fotos aus alten Treppenhäusern gezeigt; und auch das Mangamonster in der Keramik ist gerüchteweise schon gesichtet worden.
Inzwischen habe ich mehr zufällige Keramikcomics entdeckt. Da wären einmal die Blumenpunks (vielleicht Puck aus dem Sommernachtstraum?):
Und ein fallschirmspringender Teddybär bei der Landung:
Das nächste ist einfach nur ein Keramikmuster – aber ich finde die Blumen rechts am Rand sehen trotzdem aus wie Glühkäfer:
Auch Treppenhaustiere habe ich wieder entdeckt – die hat allerdings natürlich jemand absichtlich gemalt bzw. gefliest. Ein sehr netter Windhund:
und ein Pfau:
Schließlich wird in manchen Treppenhäusern geklotzt, nicht gekleckert – dieses hier wartet mit Drachenboot und Öllampe auf; in Repräsentativprunk:
.
Vor hundert Jahren gab es eben richtig was zu sehen in neuen Häusern: die wurden für die Ewigkeit gebaut – oder sie stehen schon längst nicht mehr.
In diesem Sinne: willkommen in den (neunen) Zwanzigerjahren! 😛
Veröffentlicht am Januar 4, 2020 in Bilder, Smalltalk und mit Kacheln, Treppenhaus, zufällige Comicfigur, Zwanzigerjahre getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 4 Kommentare.
Und offensichtlich eine gelbe Windhunde fangende Rankpflanze… Besser so, sonst wäre er lange weg.
Hat die Öllampe irgendwie symbolische Bedeutung? Die Sterne daneben könnten gemeint sein…?
LikenGefällt 1 Person
Manchmal, denke ich, ist eine Lampe einfach nur eine Lampe – und Mond und Sterne dahinter heißen einfach nur, das es Nacht ist, wenn die Lampe brennt (eine Sonne jedenfalls wäre nicht besonders sinnvoll an der Stelle ^^ ).
Schön sich mal wieder zu lesen 😀
LikenLiken
Und zumindest mein Teddy Brumm, wenn der runterfiel, dem hat es nicht die Krallen links rausgehauen.
LikenLiken
Und zumindest mein Teddy Brumm, wenn der runterfiel, dem hat es nicht die Krallen links rausgehauen.
LikenGefällt 1 Person